© Jens Endler

LV Berlin-Brandenburg

Der Landesverband Berlin-Brandenburg ist einer von 11 Landesverbänden des PRO BAHN Bundesverbandes. Die anderen Landesverbände sind hier zu sehen: https://www.pro-bahn.de/adressen/land.html

Die Zahl der Mitglieder beträgt derzeit über 150, mit langsam steigender Tendenz.
Wir haben das Ziel die Mitgliederzahlen in Brandenburg noch deutlich zu steigern, um die Fahrgäste breiter zu vertreten und ihre Probleme wahrzunehmen.

Wir sind in den Regionen Brandenburgs noch nicht stark genug, um dort innerhalb des Landesverbandes eigene Regionalverbände zu bilden. Aber wir haben in der Lausitz einige sehr aktive Mitglieder, die auch eine eigenständige Website betreiben: 

http://www.probahn-lausitz.org

Im Rahmen der Reaktivierung von Strecken unterstützen wir unterschiedliche Initiativen und geben unsere Kontakte und unser Wissen gerne weiter.

Im folgenden eine Liste der letzten Beiträge des Landesverbandes Berlin-Brandenburg

  • Auf ein Gespräch mit der Senatorin
    PRO BAHN Berlin/Brandenburg traf sich am 4.9.2023 zu einem einstündigen sehr konstruktiven Gespräch mit der Berliner Senatorin für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt. Gegenstand der Diskussion mit Frau Schreiner waren die Verkehrssituation in Berlin, Deutschland-Ticket und Ostsee-Verkehr, sowie die Ost-Bahn. PRO BAHN unterbreitete Vorschläge. Die Fortsetzung der Gespräche im sechs-monatigen Turnus wurde vereinbart. Diese Seite teilen:
  • Streckensperrung in der Lausitz bedeutet Einschränkung für Fahrgäste
    Zwischen Cottbus bzw. Calau und Finsterwalde kommt es vom 31. August bis 4. September zu Fahrplanänderungen durch Streckensperrung. Leider entstehen dadurch erhebliche Einschränkungen für Fahrgäste – die Umfahrungen bzw. die Reisezeit mit dem Busersatzverkehr kommen an die gewohnte Reisezeit mit der Bahn nicht heran. Einige Änderungen im Fahrplanangebot rund um Calau und Finsterwalde kommen in  … Weiterlesen
  • Deutschlandticket bekommt Feinschliff
    Das Deutschlandticket bekommt den Feinschliff: Neu ist ab dem 15.08., dass kein Verspätungsanspruch mehr besteht.Sollte ein Regionalzug verspätet sein, kann man mit dem Deutschland-Ticket keine höherwertigen Züge wie IC, ICE benutzen. AUSNAHME: Hat der letzte Regionalzug des Tages Verspätung und man kommt zwischen 00 Uhr und 05 Uhr nicht mehr an sein Ziel, NUR DANN  … Weiterlesen
  • Totalausfall der RB 33, RB 37, RB 51-LINT54 Dieselzüge
    VBB und das Land Brandenburg haben jetzt die einmalige Chance durch Rückabwicklung doch noch vor 2046 umweltfreundliche Batteriezüge einzusetzen Zum Hintergrund der Zugausfälle auf den RB-Linien 33, 37 und 51: Seit 2011 versahen die Dieseltriebwagen GTW der ODEG klaglos und zuverlässig ihren Dienst auf denRB-Linien von Jüterbog nach Berlin Wannsee bzw. Potsdam und von Brandenburg  … Weiterlesen
  • Aktuelle Zugausfälle bei der ODEG
    ODEG muss gesamte Zugflotte vom Typ LINT54 aus dem Fahrgastbetrieb nehmen Aufgrund erheblicher Mängel an einem Großteil der acht Neufahrzeuge wird die Ostdeutsche Eisenbahn zur Gewährleistung eines reibungslosen Fahrgastbetriebs diese Züge im Netz Elbe-Spree bis zur Klärung mit dem Fahrzeughersteller aus dem Betrieb nehmen. Die ODEG – Ostdeutsche Eisenbahn GmbH gibt bekannt, dass sie sich  … Weiterlesen
Diese Seite teilen:
Diese Seite teilen: